Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Ankerboek.


 

Kierkegaard, Søren - Der Begriff Angst.

De vraag gaat over de volgende titel:

Afbeelding: Kierkegaard, Søren - Der  Begriff Angst.
Schrijver: Kierkegaard, Søren
Titel: Der Begriff Angst.
ISBN:
Uitgever: Rohwolt, 1964[ philosophie der Neuzeit 1 ]
Bijzonderheid: Nette paperback,19x11,5 cm., 202 pag., rug iets slijt
Prijs: € 3,00
Meer info Samenvatting




Für Kierkegaard macht die Möglichkeit zum Handeln und zur Freiheit dem
Menschen Angst. Aus menschlichen Handlungen wird Geschichte, die aber laut
Kierkegaard nie frei von Schuld sein kann. Kernstück seiner Schrift ist
die Abhandlung über die Erbsünde. Darin bestimmt er den Menschen als ein
Doppelwesen, in dem sich die Freiheit mit der Notwendigkeit, Unendlichkeit
mit Endlichkeit verbindet. Mit dem Begriff des Augenblicks erhält nach
Kierkegaard die Freiheit ihren Bezug zur Zeit. Der Mensch kann Möglichkeiten
nutzen oder versäumen; er selbst verwandelt sie durch sein Handeln in Wirklichkeiten.
Ein Schritt von der Möglichkeit zur Wirklichkeit erscheint zwar verlockend,
weil er in die Freiheit führt, er ist aber immer mit Angst verbunden. Kierkegaard
unterscheidet zwischen Furcht und Angst. Furcht richte sich auf Bestimmtes,
Angst bleibe stets unbestimmt. Es ist die Angst vor dem Nichts, das weite
Feld des Unbekannten, in dem auch die Möglichkeit zur Schuld liegt. Wie
der Augenblick die Freiheit erst verwirklicht, schafft die Sünde das Selbstbewusstsein.
Solange der Mensch unschuldig in Gottes Schoß geborgen ruhe, träume er.
Erst mit dem Sprung aus der Unschuld erwache sein Geist und das Bewusstsein
von Freiheit und Schuld. Doch die Angst lähmt nach Kierkegaard nicht nur,
sondern enthält die unendliche Möglichkeit des Könnens, die den Motor menschlicher
Entwicklung bildet. Entweder verhält sich der Mensch zum Leben ästhetisch
und genießend oder ethisch, d.h. verantwortlich und religiös mit enger
persönlicher Bindung an Gott. Der im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts entstandene, anonym überlieferte "Mauricius von Craûn" ist eine besonders vielschichtige, facettenreiche schwankhafte Erzählung. In ihr wird das Ideal von Frauendienst und Hoher Minne ironisch parodiert, indem es in Handlung umgesetzt und mit der Wirklichkeit konfrontiert wird. Der Text wird - ebenso wie der eines inhaltlich verwandten altfranzösischen Fabliau - zweisprachig präsentiert und in einem umfangreichen Kommentar erläutert.
Boek bekijken

Ankerboek uit Uithuizermeeden

particulier
DE REKENING WIL NOG WEL EENS IN DE SPAM BELANDEN DUS ALS u BINNEN 3 DAGEN NIETS HOORT KIJK DAAR DAN EVEN
Ankerboek is een Algemeen antiquariaat.

De verkoper zal binnen 3 werkdagen contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.