Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Boekstra.


 

Brucker, Benjamin - Gesellschafterkontenabgrenzung einer inländischen Personenhandelsgesellschaft und deren Bedeutung in ausgewählten ertragsteuerlichen Normen

De vraag gaat over de volgende titel:

Schrijver: Brucker, Benjamin
Titel: Gesellschafterkontenabgrenzung einer inländischen Personenhandelsgesellschaft und deren Bedeutung in ausgewählten ertragsteuerlichen Normen
ISBN: 9783844104882
Uitgever: Eul, Josef, Verlag GmbH
Bijzonderheid: 2016 348pp Paperback / softback
Prijs: € 69,40
Gratis
Meer info

Flaptekst

Der Abgrenzung von Gesellschafterkonten bei Personengesellschaften kommt sowohl im Zivilrecht als auch im Steuerrecht eine große Bedeutung zu. Gesellschafterdarlehenskonten weisen einen schuldrechtlichen Anspruch des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft aus, während die Kapitalkonten der Gesellschafter für die Stimmrechte, die Haftung und die Gewinnverteilung relevant sind.

Für zahlreiche steuerliche Fragen ist eine Abgrenzung zwischen den Kapitalkonten eines Gesellschafters und den Forderungs- bzw. Verbindlichkeitenkonten nötig. So ist etwa die Auslegung des Begriffs Kapitalkonto im Rahmen des § 15a EStG von entscheidender Bedeutung. Weiterhin gewinnt die Qualifikation eines Gesellschafterkontos an Relevanz, wenn eine Sacheinlage in das Gesamthandsvermögen erfolgt, indem die Gegenbuchung Grundlage für die Einordnung des Vorgangs als entgeltliches oder unentgeltliches Rechtsgeschäft sein kann. Als weitere Anwendungsfelder der Abgrenzung des Eigenkapitals der Gesellschaft von Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaftern und Forderungen an die Gesellschafter lassen sich beispielhaft die Ermittlung von Überentnahmen nach § 4 Abs. 4a EStG, die Ermittlung der Eigenkapitalquote bei Anwendung der Zinsschranke (§ 4h EStG), die Ermittlung des nicht entnommenen Gewinns sowie der Überentnahmen gemäß § 34a EStG, die unentgeltliche Übertragung betrieblicher Sachgesamtheiten (§ 6 Abs. 3 EStG) sowie die Einbringung qualifizierter Sachgesamtheiten in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG) anführen.

Die Arbeit geht der Gesellschafterkontenabgrenzung nach der geltenden Rechtslage nach und zeigt deren steuerrechtliche Konsequenzen in ausgewählten ertragsteuerlichen Normen auf. Zudem wird eine Empfehlung für die Ausgestaltung eines Gesellschafterkontenmodells entwickelt.

Boek bekijken

Boekstra uit Nijverdal

zakelijk

Logo Boekstra

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten België 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.
Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.
De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

De verkoper zal binnen 1 werkdag contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.