Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Boekstra.


 

Jurgensen, Manfred - »Die fabelhafteste Sache von der Welt« - Der Tod in der deutschen Literatur

De vraag gaat over de volgende titel:

Afbeelding: Jurgensen, Manfred - »Die fabelhafteste Sache von der Welt« - Der Tod in der deutschen Literatur
Schrijver: Jurgensen, Manfred
Titel: »Die fabelhafteste Sache von der Welt« - Der Tod in der deutschen Literatur
ISBN: 9783860570180
Uitgever: Stauffenburg Verlag GmbH
Bijzonderheid: 2019 621pp Gebonden
Prijs: € 48,60
Gratis
Meer info

Annotatie

Die fabelhafteste Sache von der Welt - das Schopenhauer-Zitat spiegelt ironisch die unterschiedlichen Facetten von Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in der deutschen Literatur wider. Mit einer Auswahl an literarischen Schl sseltexten, die von Johannes von Tepls Der Ackermann und der Tod vom

Flaptekst

Die fabelhafteste Sache von der Welt - das Schopenhauer-Zitat spiegelt ironisch die unterschiedlichen Facetten von Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in der deutschen Literatur wider. Mit einer Auswahl an literarischen Schlüsseltexten, die von Johannes von Tepls Der Ackermann und der Tod vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis hin zu Bernhard Schlinks Der Vorleser in der Gegenwart reichen, wird der Frage nachgegangen, wie jede Epoche oder einzelne Schriftsteller den Tod darstellen. Wie zu erwarten, tun sie dies in unterschiedlicher Weise, philosophisch, religiös, spirituell, transzendental, ästhetisch oder realistisch. Damit wird zwar keine am zentralen Todesmotiv orientierte Geschichte der deutschen Literatur intendiert. Dennoch führen die Autoren der unterschiedlichen Epochen mit ihren Texten zur Ausdeutung des Todes so etwas wie eine integrale Geschichte der deutschen Literatur aus einer ungewöhnlichen Perspektive vor Augen.Das Werk richtet sich nicht nur an Germanisten und Komparatisten oder Studenten der neuphilologischen Fächer, es stellt vielmehr eine Fundgrube dar für jeden an Literatur Interessierten, der die Entwicklung der deutschen Literatur unter einem neuen Blickwinkel erleben und >erlesen
Die fabelhafteste Sache von der Welt - das Schopenhauer-Zitat spiegelt ironisch die unterschiedlichen Facetten von Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in der deutschen Literatur wider. Mit einer Auswahl an literarischen Schlüsseltexten, die von Johannes von Tepls Der Ackermann und der Tod vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis hin zu Bernhard Schlinks Der Vorleser in der Gegenwart reichen, wird der Frage nachgegangen, wie jede Epoche oder einzelne Schriftsteller den Tod darstellen. Wie zu erwarten, tun sie dies in unterschiedlicher Weise, philosophisch, religiös, spirituell, transzendental, ästhetisch oder realistisch. Damit wird zwar keine am zentralen Todesmotiv orientierte Geschichte der deutschen Literatur intendiert. Dennoch führen die Autoren der unterschiedlichen Epochen mit ihren Texten zur Ausdeutung des Todes so etwas wie eine integrale Geschichte der deutschen Literatur aus einer ungewöhnlichen Perspektive vor Augen.Das Werk richtet sich nicht nur an Germanisten und Komparatisten oder Studenten der neuphilologischen Fächer, es stellt vielmehr eine Fundgrube dar für jeden an Literatur Interessierten, der die Entwicklung der deutschen Literatur unter einem neuen Blickwinkel erleben und >erlesen

Boek bekijken

Boekstra uit Nijverdal

zakelijk

Logo Boekstra

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten België 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.
Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.
De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

De verkoper zal binnen 1 werkdag contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.