Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Oblong.


 

Stiegemann, Christoph & Wemhoff, Matthias - Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik

De vraag gaat over de volgende titel:

Schrijver: Stiegemann, Christoph & Wemhoff, Matthias
Titel: Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik
ISBN: 9783777428659
Uitgever: Hirmer Verlag
Bijzonderheid: 2006, 1ste druk, 635pp., gebonden, in perfecte staat
Prijs: € 17,00
Meer info INHALT
Canossa. Das Ereignis
Schneidmüller, Bernd


* Der Investiturstreit in der deutschen Geschichtsschreibung von Lampert von Hersfeld bis Otto von Freising.
Goetz, Hans-Werner
* Ein Reich in Unordnung. Die Minderjährigkeit Heinrichs IV. und ihre Folgen bis zum Ende des Sachsenaufstands 1075
Becher, Matthias

* Am Vorabend von Canossa: Die Eskalation eines Konflikts
Laudage, Johannes

* Die letzten Salier im Urteil ihrer Zeitgenossen
Althoff, Gerd

* Das sakrale Königtum in der Krise. Eine Skizze
Erkens, Franz-Reiner

* Das Reformpapsttum seit 1046.
Schieffer, Rudolf

* Zum päpstlichen Zeremoniell in der Zeit des Investiturstreits
Schimmelpfennig, Bernhard

* Die Canusiner: Machtpolitik einer oberitalienischen Adelsfamilie
Goez, Elke

* Die Canusiner und "ihre" Kirchenbauten: von Adalbert Atto bis Mathilde
Piva, Paolo

* Cluny und der Investiturstreit
Constable, Giles


* Bischof und Reich. Wandel der Autoritäten und Strukturen in der späten Salierzeit.
Weinfurter, Stefan


* Symbole und Rituale: die Investitur als formaler Akt
Depreux, Philippe


* Westfälische Bischöfe im Zeitalter des Investiturstreits
Vogtherr, Thomas


* Domschulen und Klosterschulen als Stätten der Bildung und Ausbildung
Zielinski, Herb
Religiöse Leitbilder und das gesellschaftliche Kräftefeld am Aufgang der Romanik
Keller
* Die monastischen Reformen in Süddeutschland am Beispiel Hirsaus, Schaffhausens und St. Blasiens
Patzold, Steffen


* Vom bischöflichen Ausbau zum Aufbruch des Adels: die westfälische Klosterlandschaft von 1000 - 1150
Ellger, Otfried


* Burgenbau in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts und im frühen 12. Jahrhundert in ausgewählten Landschaften des Reiches
Schmitt, Reinhard • Heine, Hans-Wilhelm • Hensch, Mathias • Weber, Andreas Otto.


* Burgenbau zwischen Nordsee und Harz in salischer Zeit
Heine, Hans-Wilhelm


* Burgen als Zentren von Macht und Herrschaft: Aspekte der Bautätigkeit des westfälischen Adels im Hochmittelalter
Peine, Hans-Werner


* Italische Städte im Investiturstreit
Zey, Claudia.



* Die Siedlungsentwicklung Paderborns im 11. und frühen 12. Jahrhundert im Kontext der westfälischen Bischofsstädte
Gai, Antonella Sveva • Dobrinski, Claudia • Kosch, Clemens • Spiong, Sven • Kroker, Martin


* Die Wende zum Körper: Dialektik und Eucharistie im 11. Jahrhundert
Ferrari, Michele Camillo


* Rom, die Gregorianische Reform und die Liturgie
Palazzo, Éric


* Entwicklungslinien des Kirchenbaus im 11. Jahrhundert im Reich und in Italien
Jacobsen, Werner

* Magistra latinitas - opus romanum: Aspekte kirchlicher Reform in der Sakralarchitektur und liturgischen Ausstattung in Rom
Claussen, Peter Cornelius


* Die Bildkünste Süditaliens und Roms im Zeitalter der Kirchenreform
Nilgen, Ursula


* Bemerkungen zu den frühen italienischen Riesenbibeln
Ayres, Larry M


* Bemerkungen zur Buchmalerei der Frühromanik in Italien und Frankreich: Erneuerung und Rückblick
Crivello, Fabrizio


* Wettstreit oder historischer Zufall: Cluny III - Speyer II
Winterfeld, Dethard von


* Kloster Hirsau und die sogenannte Hirsauer Bauschule
Kummer, Stefan


* Der Dombau des Paderborner Bischofs Imad (1051 - 1076) und die Baukunst seiner Zeit
Lobbedey, Uwe

* Der Umbau der Klosterkirche Helmarshausen unter Abt Thietmar II.
Oswald, Friedrich


* Wandmalerei im Zeitalter des Investiturstreits: Programmbilder und Bildprogramme im Streit um die Macht in Kirche und Welt
Stein-Kecks, Heidrun


* Monumentalskulptur in salischer Zeit: Form, Inhalt und Funktion
Beer, Manuela. Teilband


* Die Elfenbeinkunst zur Zeit der Salier: von der Mitte des 11. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts
Fillitz, Hermann


* Alte und neue Zentren der Buchmalerei
Wolter-von dem Knesebeck, Harald


* Die Paderborner Schreibschule im 11. Jahrhundert
Hoffmann, Hartmut


* Die Anfänge der romanischen Buchmalerei von Helmarshausen bis zum Mitte des 12. Jahrhunderts
Klemm, Elisabeth


* Der Paderborner Dom-Tragaltar und die Anfänge der romanischen Goldschmiedekunst in Helmarshausen
Peter, Michael


* Die Grabeskirche in Jerusalem und ihre Nachbauten im 11. und 12. Jahrhundert
Krüger, Jürgen (Kunsthistoriker)


* Stiften für das ewige Leben: Stiftung, Memoria und Jenseits in mittelalterlicher Bildlichkeit
Reudenbach, Bruno


* Standortbestimmungen: Überlegungen zur Grablege Rudolfs von Rheinfelden im Merseburger Dom
Handle, Elisabeth • Kosch, Clemens


* "Artes liberales" und "artes technicae" im Spiegel der antiken, früh- und hochmittelalterlichen Handschriftenüberlieferung
Euw, Anton von


* Rezeptsammlungen und Traktate: die Vermittlung kunsttechnischen Wissens im Früh- und Hochmittelalter
Oltrogge, Doris


* Gesang und Geschichte: Musik im Zeitalter der Kirchenreform, 1050 - 1130
Haug, Andreas


* Das letzte Jahrhundert: Lateinische Literatur im 11. Jahrhundert
Ferrari, Michele Camillo


* Deutschsprachige Literatur und Gelehrsamkeit im 11. Jahrhundert
Müller, Stephan (Germanist) • Wolf, Jürgen (Germanist)


* Die Rezeption des Canossa-Ereignisses und das Bild der Markgräfin Mathilde in Italien
Golinelli, Paolo


* Zur Canossa-Rezeption im konfessionellen Zeitalter
Menne, Mareike


* Bismarck, "Canossa" und das deutsche Nationalbewußtsein
Klenke, Dietmar


* Canossa heute: Mythos und Symbol
Maier, Hans
Boek bekijken

Oblong uit Kapellen

particulier
Boekwinkeltje oblong is gevestigd in Kapellen/Putte op de NL/B grens. Alle boeken zijn totaal vrij van annotaties en onderstrepingen.
Nederlandse bestellingen worden in Nederland, Belgische bestellingen worden in België verzonden.
1 U bestelt, u ontvangt direct een antwoord met opgave van de portkosten.
2 U stuurt ons uw akkoord met de keuze van verzending.
3 Na ontvangst van uw betaling (boekprijs port) wordt uw bestelling dadelijk en degelijk verpakt verzonden.

De verkoper zal binnen 1 werkdag contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.